Der Gärtner und ich hatten unerwartet Zeit und wollten in der Innenstadt spontan zu Mittag essen. Die Wahl fiel auf Tapas Barcelona, im Touri-Hotspot Weisse Gasse.

Es war Mittags und leer. Nanu. Wir suchten uns einen Platz und warteten eine Weile auf die Bedienung. Wir bestellten selbstgemachte Limonade (lecker und teuer) arbeiteten uns durch die Tapas-Karten und füllten die Zettel aus, gar keine schlechte Idee – die Nummern merkt sich ja niemand.

Das Essen lies auf sich warten. Was soll ich sagen – sowohl dem Gärtner als auch mir schmeckten lediglich der überbackene Spinat Espinacas gratinadas con Queso und die Pimientos de Padrón. Der Rest war uninspiriert bis langweilig – ausser die Chuletas de Cordero, die Lammkoteletts waren auf den Punkt. Aber der Rest, hm. Nee.

Wir versuchen es ein anderes Mal noch einmal…

 

45 € / 2 Personen

Tapas Barcelona, Weiße Gasse 6, 01067 Dresden

www.tapasbarcelona.de

 

 

2/5

Früher, also vor 2006, als wir noch in dieser Ecke wohnten, war das Café Toscana unser regelmäßiger Anlaufpunkt zum Frühstück. Damals noch leicht Oma-haft im Design – aber immer gut besucht und lecker.

Nach vielen Jahren verschlug es uns wieder einmal hierher. Frisch renoviert und an den Zeitgeist angepasst. Mir schien es als wenn man noch etwas mehr Platz aus den Räumen rausgequetscht hat.

Die Frühstückskarte wurde ebenfalls etwas entschlackt, die Portionen verkleinert und die Preise erhöht 😉 Aber es fand sich Leckeres , die Bedienung war schnell und freundlich und die Qualität wahr gewohnt gut. Was will am mehr.

Ja, doch. Man möchte sich beim rausgehen immer noch durch die Auslage der Konditorei futtern…

2 Personen 35 €

Café Toscana, Schillerplatz 7, 01309 Dresden

https://www.cafe-toscana.de

4/5

Das Café Grießbach liegt auf einer Anhöhe und hat einen großartigen Blick über Dresden. Das Restaurant selbst ist durchaus etwas in die Jahre gekommen. Die ganze Vertäflungsoptik lädt einen schon in den frühen 70iger Jahren ab. Aber Optik hin oder her – die Bude brummt: am Wochenende bekommt man keinen Tisch ohne Reservierung.

Café Grießbach liegt bei den Schwiegereltern um die Ecke und wird von diesen ganz gerne für kleine Festivitäten genommen. Die vermutlich ältesten Kellner von Dresden servieren gute Hausmannskost an deren Qualität nichts auszusetzen ist. Die Preise sind ok, die Mengen reichlich bemessen.

Vielleicht schaffe ich es auch nochmal im Sommer dorthin, der Blick von der Terrasse ist zumindest großartig.

Cafe Grießbach

Neunimptscher Straße 13, 01169 Dresden

Website

3/5

Das Borowski liegt mitten in der Stadt zentral an der Prager Straße in der 1. Etage. Neben Frühstück wird auch eine warme Karte geboten- Hausmannskost und Steaks. Im Sommer sitzt es sich sehr schön auf der schwebenden Terrasse mit Blick über das Gewusel auf der Straße.

Das Restaurant ist nett eingerichtet, die Ausstattung hat aber im Laufe der Jahre durchaus ein paar Federn lassen müssen. Wir gehen ganz gerne mal zum Frühstück ins Borowski. Danach ist der Weg in die Geschäfte nicht weit.

Die Frühstückskarte ist überschaubar, es gibt allerdings genug Möglichkeiten sich sein Frühstück zusammenzustellen. Die Qualität der Produkte ist gut – die Mengen sind für hungrige Esser aber etwas zu klein.

Es empfiehlt sich einen Tisch zu reservieren. Die Preise sind meines Erachtens angemessen, man sitzt halt mitten im Geschehen.

Borowski

Prager Str. 8a • 01069 Dresden

Website

3/5

Italienisches Restaurant in Dresden-Torna. Typische italienische Küche und Speisekarte. Die Ausstattung ist ganz nett, erinnert an eine Trattoria. Wir waren zu unterschiedlichen Zeiten dort, die Pizzen schmecken ganz ok, die Pasta-Gerichte trafen unseren Geschmack leider überhaupt nicht. Sowas kommt vor.

IL GIRASOLE

Tornaer Strasse 47, 01239 Dresden

1/5