Auf dem Rückweg von einem Ausflug hatten wir Hunger und leider waren die ganzen avisierten Gaststätten unterwegs Corona-bedingt entweder geschlossen oder hatten seltsame Öffnungszeiten – man hat aber nicht nur Abends Hunger.

Wir erinnerten uns an einen Griechen in Coswig bei dem wir vor ewigen Zeiten schon mal waren und an den wir irgendwie gar keine Erinnerung mehr hatten. Wir probierten unser Glück und fanden einen Platz auf der Terrasse, es waren noch einige weitere Tische belegt.

Die Speisekarte war griechentypisch voll, bot aber keine Überraschungen. Es gab auch eine kleine Mittagskarte, wir bestellten aber aus der Hauptkarte einen Salatteller und einen klassischen Gyrosteller mit Tzatziki. Die Getränke kamen zügig, das Essen nach einer Weile.

Die Begleitung hatte einen riesigen Salatberg mit Gyros und auch mein Gyrosteller war reichlich befüllt. Den Beilagensalat ließ ich stehen, der schmeckte nach nichts und war in ähnlicher Zusammensetzung auch nochmal auf meinem Teller vorhanden. Die Pommes waren ziemlich mit Fett vollgesogen und das Tzatziki war mir zu warm zum essen. Das Gyros schmeckte mir ganz gut, die Begleitung war diesbezüglich ganz anderer Meinung. Sein Salat war unter anderem mit trockenem Oregano bestreut und  lieblos angemacht.

Insgesamt waren die Portionen so reichlich bemessen, das wir beide die Hälfte übrig ließen – das ist schade und muss nicht sein.

Die geräumige Terrasse liegt direkt an der Hauptstrasse, es war also durchaus laut. Wir werden das Restaurant zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal besuchen. Die Preise waren für die Mengen angemessen. 32€ für 2 Personen, incl. 4 Getränke.

 

Griechisches Restaurant Akropolis

Dresdner Str. 48, 01640 Coswig

https://akropolis-coswig.de/de

2/5

Nach einem Ausflug nach Stolpen waren wir hungrig. Das Wetter war sonnig und nicht zu kalt und direkt vor den Toren der Burg liegt das Burghotel. Wir fanden ein Plätzchen auf der Terrasse mit einem schönen Ausblick.Die Speisekarte war jetzt nicht riesig, es war aber für jeden Geschmack etwas dabei. Der Gärtner freute sich über Sherry-Matjesfilet mit Hausfrauensoße und Kräuterkartoffeln, ich mich über Rollbraten vom Wildschwein auf gebratenen Champignons mit Lauch & Semmelknödel.Schon alleine dafür, das der Koch darauf verzichtete die Pilze in Sahne zu ertränken gebührt ihm Lob! Beide Essen waren richtig gut. Als Essensbegleitung hatten wir eine Karaffe Stolpener Tafelwasser, das passte gut.

Die Bedienung war sehr freundlich und passte zum Gesamtbild. Beim Weg zur Toilette kam man durch die anderen Räume des Restaurant -erträglich rustikal bis gemütlich. Die WC-Anlage war chic, nur der etwaaaas kurz eingestellte Bewegungsmelder ließ mich im Dunkeln sitzen. Nun, man hat ja das Handy als Notbeleuchtung dabei.

Wir kommen wieder.

Essen mit Getränken und Espresso 38 €/ 2 Personen.

Burghotel Stolpen, Schloßstraße 12, 01833 Stolpen

https://www.burghotel-stolpen.de/

4/5

Zur Grünen Linde – da erwartet man eigentlich kein griechisches Restaurant. Der Zusatz „griechisches Kneipchen“ sortiert das dann gleich mal richtig ein. Sehr idyllisch am Anger in Altkötzschenbroda in Radebeul gelegen. Griechisch ist jedoch nur das Gyros auf der Speisekarte.

Die Karte hat neben klassischen deutschen Gerichten einige griechische Gerichte auf der Karte. Das Essen ist ok, das Gyros war gut, die Portionen sind kleiner als man üblicherweise von griechischen Restaurants gewöhnt ist. Wer auf Gratis-Ouzos hofft wird enttäuscht. Die muss man sich schon selbst bestellen – was ja so schlecht auch nicht ist.

Das Essen kommt relativ zügig, wenn es voll ist muss man mit Wartezeit rechnen – die Damen haben ganz schöne Wegstrecken zu laufen.

Drinnen sieht es im übrigen so aus:

 

Relativ preiswert. Schöner Biergarten unter Bäumen. Wer kein griechisches Restaurant erwartet ist auf der sicheren Seite.

Restaurant Zur Grünen Linde – Griechisches Kneipchen Ina Hoffmann
Altkötzschenbroda 59
01445 Radebeul

2/5

Die Schwiegereltern sammelten uns ein und wir fuhren auf die andere Elbseite. Ich hatte zum Geburtstagsschmaus in die Oberschänke geladen. Es war wieder sehr vorzüglich.



Zum Kennenlerntag ging es auf die andere Elbseite ins Lieblingsrestaurant.
Auch der Stammplatz war frei und mit Spezialplümchen anlassbedingt eingerüscht. Kurz vor der Vorspeise ereilte mich heftiges Nasenbluten, das konnte ich dann auf der Toilette in der Griff bekommen.

Es folgten

Crèmige Oxtail mit gefüllter Nudel, Ochsenschwanzklößchen und Gemüseklein sowie

Bäckchen und Rücken vom Ibérico-Schwein, Wirsinggemüse, Kartoffelstampf mit Lauch und Apfel für D. und

geschmolzener Harzer Käse mit Radieschenschmand, zartes Kalbsfilet in Morchelrahm mit

Blattspinat, gebackenem Blumenkohl und herzhaften Quarkkeulchen und ein Tobleronetörtchen mit Rhabarbereis für mich.

Das war alles schon sehr sehr lecker.