27.07.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Insektenfreundlich, Bienenweide
Bereich Zentrale Staudenrabatte mit Rasen rechts, Buchsbaumgärtchen
Lateinischer Name

Allium carinatum ssp. pulchellum

Pflanzdatum Wild aufgegangen 2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: violettrosa
Höhe (von-bis cm) 30 – 60
Breite (von-bis cm) 10 – 20
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Juli – September
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde trocken
Licht Sonne

 

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, geschützte Sorte
Bereich Buchsbaum-Gärtchen
Lateinischer Name Lupinus polyphyllus ‚Camelot Red‘
Pflanzdatum 06.06.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: dunkelrote rispenförmige Blüte
Höhe (von-bis cm) 40 – 60
Breite (von-bis cm) 50 – 60
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Juni – August
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde
Licht Sonne bis Halbschatten

28.07.2020

28.07.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, junge Blätter purpurrot, später grün
Bereich Buchsbaum-Gärtchen
Lateinischer Name

Salvia officinalis ‚Purple Beauty‘

Pflanzdatum 06.06.2020
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: lilafarbene Rispen

Laub: purpurrot und grüne Blätter

Höhe (von-bis cm) 40 – 60
Breite (von-bis cm) 40 -50
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Juli, August
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde
Licht Sonne

Im Februar 2017 bekam das Buchsbaum-Gärtchen seine bisherige Form. Vorher gab es an gleicher Stelle schon längliche Beete die auch mit Buchsbaum eingefasst waren, die Quadrate machten sich optisch aber besser.

27.02.2017

Sommer 2017. Üppiger Bewuchs.

Mit der Zeit änderten sich aber ein paar Dinge. In die Mitte der Beete wurde ein Apfelbaum gepflanzt und der Buchsbaumzünsler machte auch vor unserem Garten keinen Halt. Generell waren die kleine Beete unpraktisch geworden und wurden daher neu eingefasst – auch um zukünftig weniger Buchsbaum im Garten zu haben.

Jetzt ist auch genug Platz um am Apfelbaum vorbeizukommen.

Die Himbeeren (links) haben ihre Einfassung behalten.

Durch den Wegfall der kleinen Wege zwischen den Beeten ist auch mehr Platz für Tomaten &Co. entstanden.

August 2019

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, Insektennährgehölz
Bereich Buchsbaum-Gärtchen, Zentrale Staudenrabatte
Lateinischer Name Foeniculum vulgäre var. dulce
Pflanzdatum 03.06.2019
Art Foeniculum vulgäre
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: grünlich-gelbe Dolden
Höhe (von-bis cm) 150 – 200
Breite (von-bis cm)
Duft ja
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit September, Oktober –> Samen, Blätter: Mai – August
Blütezeit Juli, August, September
Zeit für Rückschnitt März
pH-Wert Neutral
Wasser wenig
Erde Sand
Licht Vollsonnig