


Dresden: Central
Wir waren einige Male zum Frühstück im Central. Das Ambiente ist edel und großzügig. Schade das die erste Etage morgens nicht zur Verfügung steht. Es gibt Frühstück ala Card oder vom Buffet. Die Speisen sind gut, die Auswahl an kleinen…

Bad Steben: Café Wittmann
Erstklassige Kuchen und Torten. Bei den Patienten der Kliniken sehr beliebtes Café. Fürs Wochenende empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Café Wittmann, Engelmannstr. 14
95138 Bad Steben
www.cafe-wittmann.de

Insel Poel | Café Frieda
Sehr schönes und stilvolles Café, es hebt sich nicht nur durch die Inneneinrichtung deutlich von anderen Lokalitäten auf der Insel ab. Die Preise sind nicht niedrig, dafür sind die Stücke groß.
Die Kuchen und Torten sind alle selbst…

Dresden | Schwarzmarkt Café
Das Schwarzmarkt-Café ist das erklärte Lieblings-Cafe. Es gibt nicht viel schöneres als Samstags direkt um 8 Uhr dort zu Frühstücken (das geht dort übrigens bis 16 Uhr) und danach über den kleinen Markt hinter der Dreikönigs-Kirche zu…
Das Kleingedruckte
Schlagwörter
3/5
Berlin
Blätterteig
Bratwurst
Café
Champignons
Deutsche Küche
Dortmund
Dresden
Fisch
Fleisch
Französisch
Frühstück
Gemüse
Grieche
Griechisch
Grill
Görlitz
Hack
Hackfleisch
Hotel
Italiener
italienisch
Kuchen
Pizza
Prag
Radebeul
Restaurant
Rind
Rose
Rotwein
Spanisch
Stampfkartoffeln
Steak
Steakhouse
Streusel
Suppe
Tapas
Tarte
Tellermitte.de
Tomaten
Torte
vegan
Weißwein
Zitrone
Dortmund | Doppeltsolecker
Vegetarische und vegan ukrainische Küche. Die Karte ist überschaubar, das ist ok. Das Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Ladengeschäft und ist zeitgemäß eingerichtet und war gut besucht.
Die Bedienung war freundlich, wenn auch etwas zerstreut. Einige Gerichte der Karte waren aus, hatte ich auch lange nicht mehr, finde ich aber gut das nicht für den Mülleimer produziert wird, Wir entschieden uns für eine gemischte Vorspeisen-Platte die sich so gar nicht auf der Karte findet.War gut, man konnte viele Geschmacksrichtungen kennenlernen.
Wir entschieden uns für den Doppeltsolecker veganen Burger mit hausgemachten pullet Soja. War lecker – nur die Bratkartoffeln passen irgendwie nicht zum Gericht.
Die Begleitung hatte Badridschani (Tempura Aubergine mit Joghurtsauce mit georgischen Gewürzen, Granatapfel und Koriander dazu
gepickelte Zwiebeln und Hefefladen gefüllt mit veganem Hackfleisch). Das sah in echt besser aus als auf den Foto.
Preislich liegen die Gerichte um die 20€, das war angemessen. Ich würde mir wünschen wenn die Prräsentation auf den Tellern mehr mit den schönen Bildern auf der Website übereinstimmen würde. Ansonsten alles schick.
Doppeltsolecker
Kreuzstraße 65 | 44139 Dortmund
3/5