Klassische Partysuppe, kann warm oder kalt gegessen werden. Die Suppe schmeckt leicht sauersüß.

Mengenangaben nach Gusto, bei mir passt dieses Verhältnis. Reicht für hungrige 4-6 Personen.
3 kl. Dosen gehackte Tomaten
2 kleine Gläser Paprikatomaten in Streifen
600g Hackepeter
Frische Champignons
1- kl. Dose Ananas in Stücken
Salz, Pfeffer, Paprika
noch besser mit einer Dose Ochsenschwanzsuppe
Schmand oder sauere Sahne
—
Hackepeter in einem großen Topf krümelig anbraten, ablöschen mit 1 Glas Tomatenpaprika mit Flüssigkeit, wer es säuerlicher mag kippt das 2. Glas direkt hinterher, wenn nicht, dann das 2. Glas erst abgießen.
Die Dosentomaten hinzufügen, salzen und pfeffern, 30 Minuten simmern lassen.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden und hinzufügen. Die Dose Ananas mit Saft hinzufügen und bei kleiner Flamme weitere 15 ziehen lassen. Abschmecken. Fertig.
Dazu Baguette und ein Klacks Schmand oder saure Sahne.
Die Ochsenschwanzsuppe ist nicht wirklich notwendig, verfeinert aber den Geschmack und gibt der Suppe eine schöne Sämigkeit. Wenn die Suppe zu dickflüssig erschein ruhig etwas Wasser hinzufügen. Die Suppe ist auch gut um Reste von roten Grillsaucen und Ketchup aufzubrauchen. Bei zuviel Säure einfach etwas Zucker/Honig hinzufügen. Wer mag macht Kräuter hinein, dann aber ggf. die Ananas weglassen.
Barth: Jorgos
Auf dem Weg nach Zingst kommt man an diesem Restaurant vorbei. Wir hatten Hunger und Griechisch geht ja immer.
Wir waren zur Mittagszeit da, das Restaurant war mäßig besucht. Wir fanden einen Tisch, die Bedienung kam zügig, die Getränke auch. Die Karte ist wie bei fast allen Griechen reichlich bestückt.
Wir fanden dann etwas. Zunächst kam die übliche Vorspeise in Form eines Salates. Hier die Variante etwas Krautsalat mit Eisbergsalat gemischt, darüber ein Sahnedressing. Hm. Ok.
Die Begleitung hatte einen Teller mit Gyros, Suzuki, Pommes und Tsatsiki. Ich hatte einen Gyros-Teller mit Pommes und Tsatsiki. Für beide Gerichte gilt: die Pommes waren labberig und das Gyros nicht knusprig, eher gekocht und sehr fettig. Das geht besser.
Die Bedienung nahm die Kritik und die halbvollen Teller mit einem Schulterzucken entgegen. Na ok, was soll sie auch groß sagen…
Preislich Mittelfeld.
Jorgos
Zingster Str. 1
18356 Barth
http://www.grieche-in-barth.de
1/5
Ahrenshoop: Zum Strandläufer
Das Restaurant liegt direkt an der Strasse, vor dem Haus befindet sich die Terrasse die mit Glaswänden zur Straße abgeschirmt ist. Von innen haben wir das Restaurant nicht gesehen.
Die bestellten Getränke kamen zügig. Bei der Karte hatten wir etwas anfangs Mühe etwas zu finden. Das Angebot an sich ist übersichtlich, die Gerichte waren aber – sagen wir mal ambitioniert – der Koch befindet sich offensichtlich in seiner Wasabi-Phase. 🙂
Es fanden sich diverse Fisch- und Fleischgericht auf der Karte. Die Begleitung entschied sich für Matjes und Bratkartoffeln, ich hatte geschmorte Ochsenbäcken auf Jus, Honigpaprika und eine Kartoffel-Wasabi-Stange. Was soll ich sagen: das Essen war geschmacklich der Hammer! Manchmal muss man sich dann doch mal auf unbekanntes einlassen.
Die Karte hebt sich definitiv vom üblichen Einerlei ab, ich kann das Restaurant nur empfehlen.
Zum Strandläufer
Dorfstr. 31
18347 Ostseebad Ahrenshoop
http://www.zum-strandlaeufer.de
4/5
Hackfleischsuppe mit Ananas
Klassische Partysuppe, kann warm oder kalt gegessen werden. Die Suppe schmeckt leicht sauersüß.

Mengenangaben nach Gusto, bei mir passt dieses Verhältnis. Reicht für hungrige 4-6 Personen.
3 kl. Dosen gehackte Tomaten
2 kleine Gläser Paprikatomaten in Streifen
600g Hackepeter
Frische Champignons
1- kl. Dose Ananas in Stücken
Salz, Pfeffer, Paprika
noch besser mit einer Dose Ochsenschwanzsuppe
Schmand oder sauere Sahne
—
Hackepeter in einem großen Topf krümelig anbraten, ablöschen mit 1 Glas Tomatenpaprika mit Flüssigkeit, wer es säuerlicher mag kippt das 2. Glas direkt hinterher, wenn nicht, dann das 2. Glas erst abgießen.
Die Dosentomaten hinzufügen, salzen und pfeffern, 30 Minuten simmern lassen.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden und hinzufügen. Die Dose Ananas mit Saft hinzufügen und bei kleiner Flamme weitere 15 ziehen lassen. Abschmecken. Fertig.
Dazu Baguette und ein Klacks Schmand oder saure Sahne.
Die Ochsenschwanzsuppe ist nicht wirklich notwendig, verfeinert aber den Geschmack und gibt der Suppe eine schöne Sämigkeit. Wenn die Suppe zu dickflüssig erschein ruhig etwas Wasser hinzufügen. Die Suppe ist auch gut um Reste von roten Grillsaucen und Ketchup aufzubrauchen. Bei zuviel Säure einfach etwas Zucker/Honig hinzufügen. Wer mag macht Kräuter hinein, dann aber ggf. die Ananas weglassen.
Dresden | Augustiner
Die Karte hält die erwarteten Gerichte bereit, Weißwürste im übrigen auch nach 11 Uhr 😉 Wir hatten Schweinsbraten mit Semmelknödel und Kraut und Ofenkartoffel. Solides Essen mit Geschmack an dem es nichts auszusetzen gab.
Wem der Weg nach München zu weit ist und Appetit auf deftig bayrische Küche hat ist hier gut bedient.
Augustiner, An der Frauenkirche 16-17, 01067 Dresden
https://augustiner-dresden.com
4/5
Görlitz | Patrizierhaus St. Jonathan
Görlitz hat durch seine Bausubstanz sehr schöne Häuser, in manchen sind Restaurants und man hat eine Chance einen Blick hineinzuwerfen.
In der Peterstrasse 16 befindet sich in einem traumhaften Patrizierhaus ein Restaurant namens St. Jonathan, hinter dem Restaurant befindet sich ein lauschiger Innenhof. Zu essen gab es qualitativ ordentliche Speisen, Burgern, Steaks, deutsche Küche mit Sprenkeln anderer Kulturen. Solide Küche zu akzeptablen Preisen.





Patrizierhaus St. Jonathan
Peterstraße 16, 02826 Görlitz
3/5