Nachgekocht aus „Deutschland Vegetarisch“, stur ans Rezept gehalten. War eher Brei, trotzdem lecker – wenn man Kürbis mag.

Direkt am Parkplatz zum Schlossgelände liegt etwas versteckt der Nutzgarten der Schlossgärnterei. Im Eingangsbereich gibt es ein kleines Museum zur Ananas. Der lebens- und genußfreudige Fürst Pückler ließ die Frucht vor Ort züchten.

Wir haben einige Anregungen für den eigenen Garten mitgenommen.

Wir hatten Zeit und es versprach schönes Wetter zu werden – Zeit für einen Ausflug. Bad Muskau war das Ziel der Wahl, genauer gesagt der Landschaftspark. Der liegt in der Oberlausitz, nicht allzuweit von Görlitz entfernt. Von Dresden aus fuhren wir die 130 Kilometer in gemütlichen 90 Minuten.

Den Eindruck vom Gelände vermitteln die Bilder. Was wir gar nicht auf dem Schirm hatten das vor Ort kaum Gastronomie existiert. Die Schloss-Gastronomie hatte eine geschlossene Veranstaltung, auch im Ort selbst waren die beiden Gaststätten am Markt wegen Hochzeiten dicht.

Hier nun die Bilder vom Park:

Ein sehr großes und gut besuchtes chinesisch-mongolisches Restaurant am Hauptbahnhof. Modern eingerichtet und ganz ansprechend eingerichtet. Vielleicht sitzt man einwenig zu eng aufeinander, die Platzausnutzung ist jedenfalls sehr effizient! 😉

Es gibt Buffet und Speisen ala Carte. Wir hatte uns für Gerichte von der Karte entschieden, der Buffet-Bereich war doch sehr stark frequentiert.

Das Essen kam zügig, hat gut geschmeckt. Die Menge war ok, das Verhältnis Fleisch und Gemüse stimmte. Gut, ich hatte Ente – hat auch gereicht 😉 Das Personal war  trotz des Stresses  sehr freundlich. Das Preisverhältnis war sehr ok.

Ich würde beim nächsten mal zusehen das ich einen Tisch in einer etwas ruhigeren Ecke bekomme. Das Buffet war rein optisch sehr ansprechend, das wird beim nächsten Besuch angegangen.
Was mir aufgefallen ist das sehr viele asiatische Gäste anwesend waren, spricht aus meiner Sicht für das Restaurant!

Dingis Khan, Wiener Platz 9
01069 Dresden

http://www.dschingiskhan-dresden.de

3/5

Dezember 2019

 

Sorte
Notiz zur Pflanze
Bereich Zentrale Staudenrabatte mit Rasen, rechts
Lateinischer Name Miscanthus sinensis ‚Positano‘
Pflanzdatum Juli 2013
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blütenfarbe rot
Höhe (von-bis cm) 170
Breite (von-bis cm)
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit August – Oktober
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde
Licht Sonne