Zum Ontario habe ich ein etwas ambivalentes Verhältnis. Ich mag die Einrichtung und das Ambiente dort sehr gerne. Man sollte sich für einen Tisch in den oberen Etagen entscheiden, unten ist es eher laut wegen des Eingangsbereiches. Ich mag die kleinen Tische an denen man zu zweit und nebeneinander sitzt.
Die Karte ist umfangreich, neben Fleisch findet man auch Fisch und ich meine auch vegetarische Gerichte gesehen zu haben. Die Qualität ist ok, aber nicht immer den Preisen entsprechend! Ich mag die Steaks und den Burger aber dadurch das jede Beilage extra berechnet rutscht das Ontario schon in eine etwas gehobenere Preisklasse!
Wie gesagt, das Ambiente gefällt und das Essen ist meistens sein Geld wert. Punktabzug gibt es für die wechselhafte Qualität des Personals und die Akustik.
Teller hinklatschen und beim weggehen Guten Appetit murmeln, das muss ich nicht haben. Beim nächsten Besuch hat man dann wieder eine sehr freundliche Bedienung um dann beim nächsten Male wieder nicht usw.

Im Erdgeschoss
Wir waren einige Male Weihnachten dort Essen. Es spielte eine Klavierspieler entsprechende Musik, was für sich genommen schon eine schöne Untermalung war aber zusammen mit der ziemlich lauten Bar und dem üblichen Stimmenwirrwarr war das schon eher sehr laut. Ein Tisch für eine spätere Uhrzeit bringt im Ontario was es ist einfach ruhiger.
Ein schöner Laden wenn man weiss wie man ihn zu nehmen hat ^^
4 Personen 200€, incl. Weinbegleitung
Kanadisches Steakhouse Ontario, An der Frauenkirche 2
01067 Dresden
https://www.ontario-dresden.de
Dresden | Schiesshaus
Das Schiesshaus liegt mitten in der Stadt, mittlerweile eingezwängt durch viele Neubauten. Das Schiesshaus ist eine der ältesten Restaurants Dresden und bietet heute sächsische Küche.
Das Haus selbst ist alt und in verschiedene Räume aufgeteilt, unten sitzt man in der Freischützstube und es mag ein paar Jahrhunderte davor dort tatsächlich so ausgesehen haben. Hinter dem Haus gibt es auch einen Biergarten.
Die Küche bietet Hausmannskost und das Riesenschnitzel meint auch riesig. Zusätzlich zum Schnitzel gibt es noch reichlich Beilagen – es ist nicht zu schaffen. Die Speisekarte ist reich bestückt und die Preise für die Lage erwartbar nicht ganz so niedrig.

(Ja, es gibt bessere Bilder…). Man sitzt ganz gut im Schießhaus, es herrscht allerdings eine gewöhnungsbedürftige Lautstärke und den Räumen. Ohne Reservierung hat man keine Chance auf einen Platz. Das Restaurant ist sehr stark frequentiert.
Zum Schiesshaus
Am Schießhaus 19
01067 Dresden
Website
3/5
Dresden | Restaurant Ontario
Die Karte ist umfangreich, neben Fleisch findet man auch Fisch und ich meine auch vegetarische Gerichte gesehen zu haben. Die Qualität ist ok, aber nicht immer den Preisen entsprechend! Ich mag die Steaks und den Burger aber dadurch das jede Beilage extra berechnet rutscht das Ontario schon in eine etwas gehobenere Preisklasse!
Wie gesagt, das Ambiente gefällt und das Essen ist meistens sein Geld wert. Punktabzug gibt es für die wechselhafte Qualität des Personals und die Akustik.
Teller hinklatschen und beim weggehen Guten Appetit murmeln, das muss ich nicht haben. Beim nächsten Besuch hat man dann wieder eine sehr freundliche Bedienung um dann beim nächsten Male wieder nicht usw.
Im Erdgeschoss
Wir waren einige Male Weihnachten dort Essen. Es spielte eine Klavierspieler entsprechende Musik, was für sich genommen schon eine schöne Untermalung war aber zusammen mit der ziemlich lauten Bar und dem üblichen Stimmenwirrwarr war das schon eher sehr laut. Ein Tisch für eine spätere Uhrzeit bringt im Ontario was es ist einfach ruhiger.
Ein schöner Laden wenn man weiss wie man ihn zu nehmen hat ^^
4 Personen 200€, incl. Weinbegleitung
Kanadisches Steakhouse Ontario, An der Frauenkirche 2
01067 Dresden
https://www.ontario-dresden.de
Gartenjahr 2012
Altzella
Der Besuch wollte auch mal in Altzella Mönchsgebeine fotografieren und so nutzen wir die Chance und fuhren in den nahezu menschenleeren Klosterpark. Neu waren die Kühe auf der Koppel, sonst standen dort immer Pferde.
Hoflössnitz Grauburgunder