Oktober 2016

Oktober 2019

15.05.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Leuchtend rote Herbstfärbung
Bereich Zentrale Staudenrabatte mit Rasen
Lateinischer Name Acer japonicum Aconitifolium
Pflanzdatum 2010
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Kleine rote Blüten
Höhe (von-bis cm) 300 – 500
Breite (von-bis cm)
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Mai, Juni
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde
Licht Sonnig bis Halbschatten

Kaufpreis: 49,95 €, Dehner

20.05.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze Staude, alle 3-4 Jahre teilen
Bereich Bambushain und Steinrabatte, Seitenstreifen Eingang, Pflanzgefässe
Lateinischer Name Pennisetum alopecuroides ‚Hameln‘
Pflanzdatum September 2010
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe Blüte: gelblichbraune Ähre, Laub: graugrün, Herbst goldgelb
Höhe (von-bis cm) 40 – 60
Breite (von-bis cm) 60 – 80
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit Juli – Oktober
Zeit für Rückschnitt März
pH-Wert Neutral
Wasser Normal
Erde Humos
Licht Sonne

Sehr schönes und stilvolles Café, es hebt sich nicht nur durch die Inneneinrichtung deutlich von anderen Lokalitäten auf der Insel ab. Die Preise sind nicht niedrig, dafür sind die Stücke groß.

Die Kuchen und Torten sind alle selbst hergestellt, es gibt auch kleinere Speisen (die Tomatensuppe war umwerfend). die Bedienung ist sehr freundlich! Zu empfehlen ist auch die zum Café gehörende Galerie.

Café Frieda

Oertzenhof 4, 23999 Insel Poel

http://www.cafe-frieda.de

 

Das Schwarzmarkt-Café ist das erklärte Lieblings-Cafe. Es gibt nicht viel schöneres als Samstags direkt um 8 Uhr dort zu Frühstücken (das geht dort übrigens bis 16 Uhr) und danach über den kleinen Markt hinter der Dreikönigs-Kirche zu schlendern und das Essen für das Wochenende einzukaufen.

Die Frühstückskarte lässt neben Zusammenstellungen (Tip: Oslo mit frisch gebeiztem Lachs) auch genügend Spielraum für den eigenen Geschmack, die Rühreier sind super. Das Café hat eine grandiose Auswahl an gut schmeckenden Torten und auch ab Mittags kleinere Bistro-Gerichte.

Das Personal ist robust-freundlich, wir hatten bislang keinerlei Anlaß zur Beschwerde – man erinnert sich an Stammkunden und bekommt beim Frühstücken in der Regel seinen Lieblingstisch.

Preislich ok, die Mengen passen. Pro Person kann man 15 Euro mit Getränk rechnen und ist dann reichlich bedient. Tisch reservieren empfiehlt sich.

Schwarzmark-Café

Hauptstrasse 36, 01097 Dresden

4/5

Update 12.05.2020: Das Café hat die Coronabedingten Schließung nicht überlebt und sucht neue Räumlichkeiten…

20.05.2020

Sorte
Notiz zur Pflanze
Bereich Bambushain und Steinrabatte, Rondell
Lateinischer Name
Pflanzdatum Wild aufgegangen
Art
Lebensdauer Mehrjährig
Farbe
Höhe (von-bis cm)
Breite (von-bis cm)
Duft
Saattiefe
Reihenabstand
Anbau
Saatzeit
Erntezeit
Blütezeit
Zeit für Rückschnitt
pH-Wert
Wasser
Erde
Licht