


Lauterbach | Hafenhotel Viktoria
Edit 29.08.2024 Das Hotel wurde mittlerweile renoviert und läuft unter neuem Namen: Hafenhotel zu Putbus
____
Damit wir am nächsten Tag keine allzu lange Fahrt zur Fähre haben legten wir einen Zwischenstop in Lauterbach ein und übernachten…

Lauterbach: Fisch & Steakhaus
Kleines Haus direkt am Hafen. Wir waren am späten Nachmittag zum Essen dort. Die Karte enthält neben Steak und Fischgerichten auch noch Pasta und Salate. Wir hatten Rumpsteak mit Crazy Pommes und frisch geräucherten Heilbutt mit frischen…

Torresella | Pinot Grigio Rosé
Sehr lecker, fruchtig. 7€/Flasche - gabs bei Spina.

Tomatenschwemme
Unmengen Tomaten werden zu erstklassigem Sugo verwurstet. Wir verwenden das Rezept um größere Mengen Sugo zu kochen und dann in Weckgläsern einzumachen.
Mengenangaben nach persönlichem Geschmack verwenden.
Tomaten halbieren und den…

Feinkost Spina
Versteckt in einer Nebenstraße befindet sich der italienische Feinkosthändler Spina. In einer unscheinbaren Halle finden sich unglaubliche Mengen an Wein in der Auswahl. Viele italienische Hersteller von Lebensmittel sind mit ihrem Sortiment…
Das Kleingedruckte
Schlagwörter
2020
Ahorn
Altzella
Baum
Berlin
Bratwurst
Brunnen
Café
Champignons
Deutsche Küche
Dortmund
Dresden
Fisch
Fleisch
Frühstück
Funkie
garten
Gartenjahr
Gemüse
Grieche
Grill
Görlitz
Himbeere
Hotel
Immergrün
Italiener
italienisch
Japanischer Ahorn
Kiefer
Kloster
Krokus
Pizza
Prag
Radebeul
Restaurant
Rind
Rose
Rotwein
Spiere
Staude
Steak
Tarte
Tulpe
vegan
Vorgarten
Dortmund | Doppeltsolecker
Vegetarische und vegan ukrainische Küche. Die Karte ist überschaubar, das ist ok. Das Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Ladengeschäft und ist zeitgemäß eingerichtet und war gut besucht.
Die Bedienung war freundlich, wenn auch etwas zerstreut. Einige Gerichte der Karte waren aus, hatte ich auch lange nicht mehr, finde ich aber gut das nicht für den Mülleimer produziert wird, Wir entschieden uns für eine gemischte Vorspeisen-Platte die sich so gar nicht auf der Karte findet.War gut, man konnte viele Geschmacksrichtungen kennenlernen.
Wir entschieden uns für den Doppeltsolecker veganen Burger mit hausgemachten pullet Soja. War lecker – nur die Bratkartoffeln passen irgendwie nicht zum Gericht.
Die Begleitung hatte Badridschani (Tempura Aubergine mit Joghurtsauce mit georgischen Gewürzen, Granatapfel und Koriander dazu
gepickelte Zwiebeln und Hefefladen gefüllt mit veganem Hackfleisch). Das sah in echt besser aus als auf den Foto.
Preislich liegen die Gerichte um die 20€, das war angemessen. Ich würde mir wünschen wenn die Prräsentation auf den Tellern mehr mit den schönen Bildern auf der Website übereinstimmen würde. Ansonsten alles schick.
Doppeltsolecker
Kreuzstraße 65 | 44139 Dortmund
3/5